top of page

Bremen Ost

  • http://simuplay.com/omsi-projekt-bremen-ost-interv
  • 1. Nov. 2015
  • 3 Min. Lesezeit

Derzeit arbeiten viele Modder an neuen Maps für OMSI 2 – den Omnibussimulator. Eine dieser Maps, die gerade in Arbeit sind, ist die Map Bremen-Ost. Wir hatten die Möglichkeit, den Machern des Projekts Bremen-Ost einige Fragen zu stellen und dürfen Euch erste Bilder von der Map präsentieren!

  • Für das OMSI-Projekt Bremen Ost plant ihr zwei verschiedene Editionen – eine Version, die Bremen im Jahr 1985 zeigt und eine Version, die das heutige Bremen zeigt. Wie kam es zu der Idee? „Thomas, welcher Projektleiter für das Projekt Bremen-Ost 1985 ist, entschied sich für dieses Projekt, weil er im Osten Bremens aufgewachsen ist und 12 Jahre dort gelebt hat. Die abgebildete Linie wurde nach der Eröffnung des Weserparks eingestellt, daher ist es ideal für ein geschichtliches Projekt. Das Projekt Bremen-Ost 2015 ist eine eigenständige Erweiterung für OMSI, welches unter der Leitung von Alexander entsteht. Auch vor dem Start des Projektes hat sich Alexander viel mit dem OMSI-Editor beschäftigt. Die ersten Versuche beim Erstellen einer Karte erwiesen sich als verbesserungswürdig, sodass er daraufhin anfing, die vor seiner Haustür verkehrende Linie virtuell darzustellen.“

  • Für die beiden Versionen arbeitet ihr mit der Bremer Straßenbahn AG zusammen – wie muss man sich solch eine Zusammenarbeit vorstellen? Inwieweit werdet ihr von der Bremer Straßenbahn AG unterstützt? „Wir arbeiten bereits seit mehr als 2 Jahren mit der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) zusammen. Es gibt sicherlich nicht viele Unternehmen, die solche Projekte unterstützen, daher sind wir sehr froh, dass uns die BSAG hierbei unterstützt. Die Unterstützung die wir erhalten, setzt sich aus vielen Teilen zusammen: Zum einen haben wir die Nutzungserlaubnis des BSAG-Logos. Diese erlaubt uns, das BSAG Logo auf Repaints zu nutzen und diese zu veröffentlichen. Bei Werberepaints ist es notwendig, das wir uns bei den einzelnen Unternehmen melden und uns diese Erlaubnis einholen. Ein weiterer wichtiger Teil der Unterstützung sind die Originalen Ansagen und Fahrplandaten / Umlaufpläne die uns die BSAG zur Verfügung stellt. Auch die realen Auswertungen des Fahrgastaufkommens auf den einzelnen Linien liegen uns vor.“

  • Welche Linien werden bei dem OMSI-Projekt Bremen Ost in den beiden Versionen befahrbar sein? „Im Projekt Bremen-Ost 1985 wird die ehemalige BSAG Linie 36 & 37 nachgestellt sein, während im Projekt Bremen-Ost 2015 die jetzige 21 und 37, sowie Teillinien vorhanden sein werden.“

  • Wie wichtig war und ist bei der Entwicklung die Realitätsnähe? Werden Straßenzüge fast 1:1 nachgebaut oder werden nur markante Punkte original nachgebaut? „Die Realitätsnähe ist uns besonders wichtig. Wir entwickeln Erweiterungen, die so realistisch wie für uns möglich sein sollen. Bei unserem Nostalgie Projekt ist dies etwas schwierig. Der Streckenverlauf der ehemaligen Linie 36 hat sich in den 30 Jahren stark verändert. Definitiv dabei sein werden die alten Haltestellenschilder und die Wartehäuschen, sowie einige real nachgebildete Gebäude, ansonsten nehmen wir den Content aus dem Basisspiel. Beim modernen Bremen-Ost sind die Straßenzüge 1:1 nachgebildet wurden, mithilfe der Daten von Google Maps. Die Universität, sowie der Bereich um die Haltestelle Schweizer Eck werden mit realen Gebäuden versehen. Außerdem wird man an einigen weiteren Stellen bekannte Gebäude wiederfinden.“

  • Auch an Bussen werden für das Projekt Bremen-Ost Modifikationen vorgenommen. Welche sind das beispielsweise? „Speziell für die Ost-Karten wird es keine Busmodifikationen geben. Die bald erhältlichen Modifikationen werden neben der Karte erhältlich sein. Dazu gehört zum Beispiel die Anpassung des MAN Lions City aus dem MAINZ-AddOn, welcher nach Bremer Vorbild umgebaut wird. Einzelheiten dazu gibt es auf unserer Internetseite.“

  • Gibt es Besonderheiten bei der Karte, also Dinge, die so in Addons noch nicht zu finden sind? „Die Frage ist schwer zu beantworten, da wir uns kaum Fremdaddons downloaden.“

  • Peilen Sie bereits ein Release-Datum an? Wenn ja: Welches? „Zu einem möglichen Releasetermin können wir aktuell nichts sagen. 2015 wird das aber wohl nichts mehr.“


 
 
 

Comments


Featured Posts
Versuche es später erneut.
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page